Die Heatmaps-Einblicke bieten eine zusätzliche Detailebene, die Ihnen hilft, Ihre Annahmen zu überprüfen, Trends zu erkennen, sich in Ihre Kunden einzufühlen und Änderungen zu priorisieren. Der Bereich "Einblicke" enthält Karten, die Ihnen helfen können, Fragen zu Ihren Nutzern zu beantworten, z. B.:
- Sind sie mit der Seite unzufrieden?
- Bringt sie etwas auf der Seite dazu, die Seite zu verlassen?
- Sind sie durch etwas verwirrt?
Öffnen Sie zunächst das Seitenpanel "Einblicke" auf der rechten Seite einer Heatmap, um diese neuen Einblicke zu sehen.
Nachfolgend finden Sie eine kurze Beschreibung der einzelnen Karten des Einblicks-Seitenfensters und einige vorgeschlagene Anwendungsfälle.
Datum der Bildschirmkopie
Ein Screenshot wird verwendet, um die Seite oder die Seiten darzustellen, die von Ihrer Heatmap verfolgt werden. Ursprünglich wird der Screenshot aus einer aufgezeichneten Sitzung erstellt und das "Datum des Screenshots" zeigt das Datum dieser Sitzung an. Wird der Screenshot jedoch manuell von Ihrer Live-Site neu aufgenommen, ändert sich das "Datum des Screenshots" in den Tag, an dem er aktualisiert wurde.
In beiden Fällen stammen die Klick-, Scroll- und Bewegungsdaten aus allen aufgezeichneten Sitzungen innerhalb des ausgewählten Datumsbereichsfilters.
Klicks insgesamt
Hier wird die Gesamtzahl der Klicks auf sichtbare Elemente im Screenshot angezeigt. Wenn Sie Sitzungsfilter wie den Datumsbereich aktualisieren oder den Gerätetyp ändern, können Sie diese Metrik eingrenzen.
Kartentypen
Es gibt verschiedene Arten von Heatmaps, die jeweils einzigartige Daten und Erkenntnisse anzeigen. Sie können den Heatmap-Typ ändern, indem Sie auf das entsprechende Symbol im Seitenbereich klicken.
Die Arten von Heatmaps sind:
- Klicken/Tippen: Zeigt die Konzentration, den Prozentsatz und die Gesamtzahl der Klicks auf jedes Element an.
- Bewegen: Zeigt an, wohin die Nutzer ihre Maus auf dem Bildschirm bewegt haben.
- Blättern: Zeigt an, wie viel Prozent der Nutzer zu jedem Teil der Seite nach unten gescrollt haben.
- Engagement-Zonen: Kombiniert Klick-, Bewegungs- und Scrolldaten in einer Ansicht, damit Sie sehen können, mit welchen Teilen Ihrer Seite sich die Nutzer am meisten beschäftigen.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel Arten von Heatmaps.
Überlagerungen
Overlays bieten Ihren Heatmaps eine zusätzliche Detailebene, die im Seitenpanel ein- oder ausgeschaltet werden kann.
Es gibt mehrere Arten von Overlays:
- Top 3 Klicks: Hier werden die 3 am häufigsten angeklickten Elemente angezeigt, die auf dem Screenshot zu sehen sind.
- Hervorhebungen: Hier werden Icons über Elementen angezeigt, die Hervorhebungen hinzugefügt wurden. Sie können darauf klicken, um weitere Informationen zu erhalten oder um dem Benutzer, der sie erstellt hat, eine Antwort zu hinterlassen.
Trend zu U-Turns und Rage-Klicks
Verfügbar für Observe oder
.
Ein U-Turn tritt auf, wenn ein Nutzer eine Seite besucht, aber innerhalb von sieben Sekunden direkt zur vorherigen Seite zurückkehrt. Dies kann dabei helfen, Nutzerströme zu identifizieren, bei denen der Fluss nicht klar ist.
Mit Hilfe von Rage-Klicks können Sie erkennen, wenn ein Nutzer fünfmal innerhalb von 500 ms auf dasselbe Element klickt, was ein Zeichen von Frustration sein könnte. Dies kann ein Zeichen von Frustration sein. Dies kann helfen, Dinge wie defekte Links oder Bereiche zu identifizieren, von denen ein Benutzer denkt, dass sie anklickbar sein sollten, es aber nicht sind.
U-Turn- und Wut-Klick-Daten sind auf Seitenaufruf-Ebene
Die U-Turn- und Rage-Click-Daten im Seitenbereich sind spezifisch für die Seite der angezeigten Heatmap. Dies unterscheidet sich von der Auswahl einer der beiden Optionen in Ihren Sitzungsfiltern, die U-Turns oder Rage-Clicks berücksichtigen, die auf einer beliebigen Seite innerhalb der Sitzung erfolgten.
Erfahren Sie mehr über Behavior Session Filter und Rage-Klicks.
Abbrecherquote
Die Abbruchrate zeigt Ihnen, wie viel Prozent der Nutzer ihre Sitzung auf der ausgewählten Seite beenden. Sie basiert nur auf aufgezeichneten Sitzungen.
Die Abbruchrate kann Ihnen dabei helfen, besser zu verstehen, warum Nutzer Ihre Website besucht haben und ob sie die von ihnen erwartete Reise abschließen. Verlassen die Nutzer die Website beispielsweise über die Seite "Bestellbestätigung", so ist dies wahrscheinlich die bevorzugte Seite. Wenn sie die Seite jedoch von anderen Seiten aus verlassen, kann es daran liegen, dass sie nicht die Informationen finden, die sie benötigen, um die gewünschte Aktion durchzuführen.
Durchschnittliche Verweildauer auf der Seite
Anhand der durchschnittlichen Verweildauer auf der Seite können Sie sehen, wie lange ein Benutzer normalerweise auf der ausgewählten Seite verweilt. Dies basiert nur auf den von Hotjar erfassten Sitzungen.
Konsolen-Fehler
Verfügbar für den Plan Observe .
Hier wird der Trend der nicht abgefangenen JavaScript-Fehler für die Seite angezeigt, zusammen mit schnellen Links zu den zugehörigen Aufzeichnungen und Trends.
Sie können die zugehörigen Aufzeichnungen sehen, um zu verstehen, wann die Fehler auftreten. Anhand des Trends können Sie erkennen, wie häufig die Fehler im Laufe der Zeit auftreten.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie die Konsolenverfolgung zur Fehlersuche nutzen können.
Bildschirmfoto aktualisieren
Heatmaps erfassen Daten automatisch mit denselben Sitzungsdaten, die das Tool Aufzeichnungen erfasst. Wenn der Screenshot nicht richtig aussieht, können Sie ihn aktualisieren oder manuell einen neuen Screenshot erstellen. Dies kann auch hilfreich sein, wenn Sie Klickdaten für dynamische Elemente wie Dropdown-Menüs erfassen möchten.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie einen Heatmap-Screenshot aktualisieren können.
Durchschnittlicher Feedback-Wert
Mit dem Feedback-Tool können Sie visuelle und sofortige Rückmeldungen von Ihren Nutzern erhalten. Befragen Sie die Nutzer direkt, welche Elemente Ihrer Website ihnen gefallen und welche sie gerne verbessern würden.
Wenn Sie noch kein Feedback-Widget auf der Seite haben, werden Sie aufgefordert, eines zu erstellen.
- Durch die Anzeige der durchschnittlichen Bewertung der letzten 3 Monate können Sie sich nun ein genaueres Bild davon machen, wie die Nutzer eine Seite im Laufe der Zeit bewerten.
Erfahren Sie mehr über Was ist das Feedback-Tool?