Alles, was Sie schon immer über Ihre Website wissen wollten, was Ihnen Ihre Analysen aber nie gesagt haben.
Hotjar ist ein Tool zur Erfassung von Produkterfahrungen, das Ihnen Verhaltensanalysen und Feedbackdaten liefert, damit Sie sich in Ihre Kunden einfühlen und sie verstehen können. Sie können "Observe"-Tools wie Heatmaps und Recordings verwenden, um zu sehen, was Ihre Nutzer sehen, und unsere "Fragen"-Tools wie Umfragen und ein Feedback-Widget, um Ihre Kunden in das Gespräch einzubeziehen.
Hotjar ergänzt die Daten und Einblicke, die Sie mit herkömmlichen Produkt- und Webanalysetools wie Google Analytics oder Mixpanel erhalten. Hotjar ist ein branchenführender und benutzerfreundlicher Service, der Einblicke in die Produkterfahrung, die Analyse des Nutzerverhaltens und das Kundenfeedback kombiniert, um Ihnen dabei zu helfen, eine Verbindung zwischen dem herzustellen, was auf Ihrer Website passiert, und warum es passiert.
- Beobachtungs-Tools
- Fragen-Tools
- Organisieren und Weitergeben Ihrer Erkenntnisse
- Wie Hotjar Erkenntnisse sammelt
Tools zum Observe
Heatmaps
Heatmaps geben Ihnen auf einen Blick einen Überblick darüber, wie Besucher mit einer Seite interagieren. Sie sehen, wie weit sie scrollen, welche Schaltflächen sie anklicken und welche Inhalte ignoriert werden.
Heatmap 101: Leitfaden für Heatmaps
Lesen Sie unseren Heatmap-Leitfaden, um zu erfahren, wie Sie mit Heatmaps arbeiten und das Nutzerverhalten verstehen können.
Recordings
Mit Recordings können Sie Ihre Website mit den Augen Ihrer Besucher erleben. Sehen Sie, welche Mausbewegungen sie machen, welche Seiten sie besuchen und wo sie Schwierigkeiten haben.
Umfrage-Tools
Vor-Ort-Befragungen
Um die Ergebnisse und das Erlebnis Ihrer Website zu verbessern, müssen Sie zunächst verstehen, was Ihre Nutzer wollen und was sie daran hindert, es zu erreichen. Richten Sie gezielte Fragen an bestimmte Benutzer auf Ihrer Website oder mobilen Website, oder laden Sie Ihre Benutzer ein, bevor sie Ihre Website verlassen, um ihre Einwände oder Bedenken zu ermitteln.
Link Umfragen
Erstellen Sie Ihre eigenen responsiven Umfragen und sammeln Sie Antworten in Echtzeit von jedem Gerät aus. Verteilen Sie Ihre Link-Umfragen über Weblinks oder per E-Mail.
Feedback
Unsere Feedback-Funktion ermöglicht es Ihnen, sofortiges visuelles Feedback für Ihre Website zu erhalten. So können Sie sehen, was den Besuchern gefällt und was nicht, Probleme erkennen und Wachstumsmöglichkeiten finden.
Organisieren und teilen Sie Ihre Erkenntnisse
Das Dashboard
Das Dashboard bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Kennzahlen Ihrer Website in Form von Grafiken und Diagrammen. Bei regelmäßiger Betrachtung ermöglicht Ihnen das Dashboard, Ihre wichtigsten Kennzahlen im Blick zu behalten, indem Sie ein Aggregat aus demografischen Daten und Daten zum Nutzerverhalten filtern und vergleichen. Sie können Änderungen in Ihrem Dashboard bearbeiten und speichern und über das Dashboard auf die einzelnen Hotjar-Tools klicken, um die Daten zu vertiefen.
Trends
MitTrends können Sie in Hotjar benutzerdefinierte Metriken erstellen und vergleichen, die Sie in Diagrammen visualisieren, im Zeitverlauf verfolgen und zu Ihrem Dashboard hinzufügen können. Mit den von Ihnen erstellten Metriken können Sie Trends erkennen und die Konversionen und die Produktnutzung im Auge behalten.
Highlights und Kollektionen
MitHighlights können Sie Ausschnitte aus Ihren Recordings und Heatmaps erfassen und in Kollektionen zusammenfassen, die Sie mit Ihrem Team teilen und analysieren können. Das Zusammenfassen dieser Erkenntnisse an einem Ort hilft Ihrem Team, Muster zu erkennen, Annahmen zu überprüfen und Prioritäten zu setzen.
Wie Hotjar Erkenntnisse sammelt
Hotjar hat sich in der Art und Weise, wie es Daten zum Nutzerverhalten erfasst und Erkenntnisse liefert, weiterentwickelt. Die bisherige Methode der Datenerfassung bei Hotjar basierte auf der manuellen Erstellung von "Snapshots", d. h. von Berichten, die auf einer bestimmten Anzahl von Seitenaufrufen basieren. Diese Snapshots mussten separat in unseren Tools Heatmaps und Recordings erstellt und nach Abschluss manuell neu gestartet werden. Dies war ein manueller Prozess, der zu Lücken im Verständnis des Nutzerverhaltens führte.
Die Arbeitsweise von Hotjar hat sich dahingehend weiterentwickelt, dass es Benutzersitzungen erfasst: Es wird der Besuch eines Benutzers auf Ihrer Website (eine Sitzung) aufgezeichnet und es werden Einblicke auf der Grundlage des gesamten Besuchs gewährt. Diese Methode der Sitzungserfassung bedeutet, dass Sie keine Snapshots manuell erstellen und aktivieren müssen. Wenn Session Capture aktiviert ist, können Sie sich zurücklehnen und zusehen, wie die Erkenntnisse eintrudeln, während die Nutzersitzungen innerhalb der Stichprobe Ihres Plans aufgezeichnet werden.
Sehen Sie sich unsere Fallstudien an!
Sehen Sie sich den Erfolg anderer Unternehmen mit Hotjar Analytics und Feedback in unseren Fallstudien an.
Wie unterscheidet sich Hotjar von Google Analytics?
Hotjar ist keine Alternative zu Google Analytics. Vielmehr sollte Hotjar idealerweise zusammen mit einer Webanalyselösung verwendet werden.
Webanalysetools wie Google Analytics liefern Ihnen zwar Daten über die von Ihren Nutzern besuchten Seiten (z. B. welche Seite die höchste Absprungrate oder Konversionsrate hat), sie zeigen Ihnen aber nicht, wie Ihre Nutzer die Seiten selbst wirklich nutzen.
Mit Hotjar können Sie die Nutzer Ihrer Web- und Mobilseiten verstehen, indem Sie sehen, wie sie mit Ihren Seiten interagieren und warum sie sich so verhalten, wie sie es tun. So können Sie schnell Möglichkeiten für Verbesserungen und Wachstum erkennen.
Beispiel
Google Analytics meldet, dass Ihre Homepage eine sehr hohe Absprungrate hat. Hotjar zeigt Ihnen mithilfe von Heatmaps, Recordings und Umfragen genau, warum dies der Fall ist, und ermöglicht Ihnen, die erforderlichen Änderungen vorzunehmen, um die Absprungrate zu senken.
Sie können Hotjar verwenden, um:
- Taps und Klicks vor und nach den Änderungen vergleichen.
- Ignorierte Inhalte zu entfernen oder zu überdenken.
- Richten Sie die Seitentexte an denselben Wörtern aus, die Ihre Nutzer in ihrem Feedback verwenden.
- Zu sehen, welche Art von Bildern am besten funktioniert.
- Erkennen Sie, ob Ihre CTAs Aufmerksamkeit erregen.
- Fragen Sie Kunden, warum sie fast nicht konvertiert hätten.
- Übersetzen Sie häufige Feedback-Kommentare in FAQs.
- Geben Sie Ihren Kunden oder Ihrem Chef Beweise dafür, was funktioniert und was nicht.
- Hinterfragen Sie interne Missverständnisse und "beste Praktiken".
- Verbessern Sie Formulare, um mehr Leads zu generieren.
- Strukturieren Sie das Layout auf der Grundlage von Benutzereinwänden um.
- Testen Sie, welche Inhalte oberhalb der Falz am besten funktionieren.
- Verstehen Sie, warum Testseiten nicht besser als die Kontrollseiten sind.
- Erfahren Sie, welche Inhalte auf der Seite nach oben oder unten verschoben werden sollten.
- Entdecken Sie ablenkende Elemente, die Sie entfernen sollten.
- Filtern Sie das Rauschen von unqualifizierten Benutzertests heraus.
- Sprechen Sie die Nutzer direkt an, bevor sie die Seite verlassen.
- Legen Sie Prioritäten fest, wo zuerst getestet werden soll, indem Sie die wichtigsten Möglichkeiten identifizieren.
- Ermitteln Sie, welche neuen Inhalte Sie der Seite hinzufügen müssen.
- Bestätigen Sie Ihre Hypothese, bevor Sie neue Elemente erstellen.
- Generieren Sie neue Ideen für A/B-Tests.
- Sammeln Sie wertvolle Erfahrungsberichte von Kunden.
- Verbessern Sie Ihre UX auf verschiedenen Bildschirmauflösungen.