Die Optimizely-Integration arbeitet mit den Sitzungsfiltern und Umfragen von Hotjar zusammen und ermöglicht es Ihnen, Sitzungsdaten auf der Grundlage von Optimizely X-Experimenten zu filtern und Umfragen zusammen mit Ihren Optimizely-Experimenten durchzuführen.
So aktivieren Sie die Optimizely-Integration
Admin- oder Account-Besitzer-Berechtigungen sind erforderlich
Nur ein Administrator in Ihrer Hotjar-Organisation oder der Kontoinhaber Ihres Hotjar-Kontos kann die Integration aktivieren. Finden Sie auf Ihrer Team-Seite heraus, wer die Admins und Account Owner sind .
Besuchen Sie Ihre Integrations-Seite und wählen Sie die Seite aus, die die Integration erhalten soll, dann klicken Sie auf Connect for Optimizely.
Aktivieren Sie die Option Recordings mit dem aktiven Experiment automatisch verfolgen. Dadurch wird die Integration aktiviert.
Sitzungsdaten nach Optimizely X Experimenten filtern
Das Filtern von Sitzungsdaten mit der Optimizely-Integration ist auf den Observe oder
Plänen verfügbar.
Mit der Optimizely-Integration sind Ihre Optimizely-Experimente als Event in Hotjar verfügbar, so dass Sie Hotjar-Sitzungsdaten in Tools wie Heatmaps, Recordings, Trends und Ihrem Dashboard filtern können.
Demaskieren Sie die Namen der Experimente in Ihren Optimizely-Einstellungen.
Standardmäßig maskiert Optimizely die Namen Ihrer Experimente. Wenn Sie die Maskierung aufheben, werden die Optimizely-Experimente im Hotjar-Ereignisfilter mit den beschreibenden Namen von Experiment und Variante angezeigt: [experimentName] / [variantName]. Wenn die Maskierung in Optimizely weiterhin angewendet wird, erscheinen die Experimente in Hotjar als numerische IDs: [experimentId] / [variantId], was es schwieriger macht, das Experiment und die Variante zu identifizieren, an denen Sie interessiert sind.
Sie können die beschreibenden Namen von Experimenten demaskieren, indem Sie Ihre Optimizely-Einstellungen und die Registerkarte Implementierung aufrufen. Deaktivieren Sie dann die Option zum Maskieren von beschreibenden Namen im Projektcode und in Drittanbieter-Integrationen.
Weitere Hilfe hierzu finden Sie in der Optimizely-Dokumentation Mask descriptive names.
Beachten Sie die Einschränkungen bei Optimizely Experimenten und Hotjar Events
Optimizely-Experimente erscheinen im Hotjar-Ereignisfilter und es gibt drei Einschränkungen, die zu beachten sind. Der Ereignisname darf nicht länger als 250 Zeichen sein und darf nur alphanumerische Zeichen (a-z, A-Z, 0-9), Unterstriche (_) und Bindestriche (-) enthalten. Außerdem ist die Anzahl der Event pro Hotjar-Website auf 1.000 begrenzt, wobei die Anzahl der mit diesen Eventn verbundenen Benutzer unbegrenzt ist. Schließlich ist es derzeit nicht möglich, Ereigniseigenschaften mit dem Ereignis zu übergeben.
Starten Sie den Test von Optimizely aus.
Nachdem Sie Ihre Optimizely X-Schnittstelle besucht und den Test gestartet haben, werden die Sitzungen der Benutzer im aktiven Test mit dem Experiment-Ereignis verknüpft, das an Hotjar gesendet wird.
Wenden Sie den Ereignisfilter in Hotjar an, um Sitzungsdaten aus dem Optimizely-Experiment anzuzeigen.
Nachdem mindestens eine Sitzung des Experiments erfasst wurde, sollten der Name des Experiments und die Variante im Ereignisfilter von Hotjar verfügbar sein. Sie können dann Varianten in einem A/B-Test vergleichen, indem Sie den Ereignisfilter verwenden, um Sitzungen für eine Variante zu isolieren und sie dann mit einer anderen Variante zu vergleichen, indem Sie erneut den Ereignisfilter mit der anderen Variante anwenden.
Wie man Umfragen auf der Grundlage von Optimizely X-Experimenten ausrichtet
DasTargeting von Umfragen mit Eventn ist für die Pakete Ask ,
oder
verfügbar.
Optimizely-Experimente werden als Events an Hotjar weitergegeben, die dann für Hotjar-Umfragen verwendet werden können. Das bedeutet, dass Sie Hotjar Events verwenden können, wenn Sie eine Umfrage durchführen oder eine Liste von Nutzertestern zu einer bestimmten Variante sammeln möchten, die Sie gerade testen.
Folgen Sie den Schritten zur Erstellung einer Umfrage, bis Sie zum Abschnitt Targeting gelangen.
Wählen Sie im Abschnitt Targeting die Option Spezifische Seiten und wählen Sie im Dropdown-Menü die Option Ereignis aus.
Geben Sie einen Ereignisnamen in das Feld Ereignis für eine Optimizely-Variante ein.
Sie können eine beliebige Zeichenfolge eingeben, die die zu testende Variation beschreibt. Im Beispielbild unten würden Sie den Text viewed_optimizely_variation_a durch Ihre eigene Zeichenfolge ersetzen, die sich auf die Variation bezieht, bei der Sie Ihre Umfrage auslösen möchten.
Sie können weitere Ereignisauslöser für andere Variationen hinzufügen, indem Sie auf Weitere hinzufügen klicken und sicherstellen, dass Sie für jede Variation einen anderen Ereignisnamen verwenden.
In den folgenden Schritten fügen wir den Hotjar-Ereignis-API-Code zu Ihrer Optimizely-Variation hinzu, damit die Umfrage ausgelöst werden kann, wenn das Ereignis eintritt.
Wählen Sie in Ihrem Optimizely-Experiment die Variante aus, für die Sie das Ereignis auslösen möchten.
Klicken Sie auf das Symbol für den Variationscode-Editor, das sich oben auf der rechten Seite befindet.
Weitere Hilfe zu Optimizelys Variationscode-Editor finden Sie in Optimizelys Artikel über das Hinzufügen von benutzerdefiniertem Code zu einer Variation.
Geben Sie den Code ein, der benötigt wird, um Hotjar's API Events aufzurufen, und klicken Sie dann auf Speichern & Anwenden.
Im Beispielcode unten wird das Ereignis viewed_optimizely_variation_a an Hotjar gesendet. Wenn das Ereignis eintritt, wird auf der Variantenseite eine Umfrage angezeigt, die in Hotjar so eingerichtet wurde, dass sie auf der Grundlage dieses Ereignisnamens ausgelöst wird.
Sie müssen den Ereignisnamen im Beispielcode unten von viewed_optimizely_variation_a in die Zeichenfolge ändern, die Sie für Ihre eigene Variante im Abschnitt Targeting Ihrer Hotjar-Umfrage eingegeben haben, wie in den Schritten oben beschrieben.
window.hj=window.hj||function(){(hj.q=hj.q||[]).push(arguments);};
hj('event', 'viewed_optimizely_variation_a');
Die Umfrage verwendet weiterhin die Regeln für das Umfrageverhalten, die bei der ersten Erstellung der Umfrage festgelegt wurden.