Teammitglieder mit Administratorberechtigung können Benutzer, z. B. Personen in Ihrem Büro, nach IP-Adresse ausschließen. Hotjar verwendet die ausgehende öffentliche IP-Adresse, um Geräte zu blockieren, daher ist es wichtig, dass die IP-Adressen öffentlich und nicht intern oder privat sind. (Beispiele für private IP-Adressen sind: 10.x.x.x, 172.16.x.x, 192.168.x.x)
Die Sperrung von IP-Adressen gilt für alle Standorte innerhalb derselben Organisation. Der Benutzer, dessen IP blockiert ist, wird nicht in einer Sitzung erfasst, was bedeutet, dass keine Aufzeichnung erstellt wird und sein Besuch auch keine Daten zu Heatmaps beiträgt.
Beachten Sie, dass die IP-Sperrung nicht für Feedback-Tools gilt.
Die IP-Blockierungsfunktion soll verhindern, dass die Analysetools von Hotjar einen Benutzer verfolgen, aber Feedback-Widgets und Umfragen werden allen Zielbenutzern angezeigt, unabhängig von Ihren IP-Blockierungseinstellungen.
- Wie man eine zu blockierende IP-Adresse hinzufügt
- Können IPs nach dem Land eines Nutzers blockiert werden?
Hotjar kann keine dynamischen IP-Adressen blockieren.
Internet Service Provider verkaufen oft statische IP-Adressen gegen einen Aufpreis, was bedeutet, dass viele Nutzer standardmäßig eine dynamische IP-Adresse haben. Hotjar ist nicht in der Lage, dynamische IP-Adressen zu blockieren. Stattdessen können Sie Hotjar daran hindern, Daten zu sammeln, indem Sie sich abmelden oder Do Not Track für den Benutzer aktivieren, den Sie blockieren möchten. Besuchen Sie unsere Opt-out/Do Not Track Seite für weitere Informationen.
So fügen Sie eine zu blockierende IP-Adresse hinzu
Klicken Sie auf Einstellungen, dann Sites & Organisationen
Wählen Sie die Website aus, für die Sie IP-Adressen sperren möchten.
Klicken Sie auf das Zahnradsymbol neben den Einstellungen der Website, die Sie bearbeiten möchten.
Klicken Sie auf das Akkordeon für den Bereich IP-Blockierung.
Fügen Sie die IP-Adressen hinzu, die Sie blockieren möchten.
Zurzeit können nur IPv4-Adressen eingegeben werden.
IPv6 oder dynamische IP-Adressen können wir nicht unterstützen.
Klicken Sie auf Ihre aktuelle IP blockieren, um die IP-Adresse Ihres aktuellen Geräts zu blockieren. Denken Sie daran, dass sich diese Adresse ändern kann, wenn Sie eine dynamische IP-Adresse verwenden.
Klicken Sie auf Neue IP blockieren, um eine beliebige andere IP-Adresse hinzuzufügen. Sie können mehrere IP-Adressen zu dieser Liste hinzufügen, indem Sie mehrmals auf Neue IP blockieren klicken.
IPs können in folgendem Format hinzugefügt werden:
- Einfach: Eine einzelne IP-Adresse (IPv4), z. B. 192.168.0.1. IPv6 wird nicht unterstützt.
- Regulärer Ausdruck: In diesem Feld können Sie einen Wert für einen regulären Ausdruck hinzufügen, um mehrere IPs, z. B. Bereiche, zu blockieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie reguläre Ausdrücke verwenden, um mehrere IPs zu blockieren.
Klicken Sie auf Änderungen speichern, sobald Sie alle IPs hinzugefügt haben, die Sie blockieren möchten.
Die zur IP-Blockierung hinzugefügten IP-Adressen sollten sofort aufhören, Daten für Aufzeichnungen und Heatmaps zu sammeln.
Können IPs nach dem Land eines Benutzers blockiert werden?
Hotjar unterstützt das Blockieren von IPs nach Land nicht. Ein Workaround für dieses Problem wäre die Verwendung der Länderaufzeichnungsfilter, sobald Ihre Aufzeichnungsdaten gesammelt wurden. Dadurch werden alle Länder aus der Liste der Aufzeichnungen entfernt, wenn diese angezeigt werden. Erfahren Sie mehr über unsere Filter unter Was sind Aufzeichnungsfilter?
Sie können die Filtereinstellungen in einem Segment speichern, um in Zukunft leicht auf die Anzeigeeinstellungen zugreifen zu können.
Um die Privatsphäre der Nutzer zu schützen, zeigt Hotjar unter keinen Umständen IP-Adressen an.
Wir verpflichten uns zur Einhaltung der GDPR und haben eine spezielle Ressource, die Sie hier finden können.