Bei der Durchführung von A/B-Tests können Sie Heatmaps in Hotjar verwenden, um die Ergebnisse von Seiten- oder Site-Variationen zu verfolgen und so Entscheidungen zu treffen. Dieser Artikel führt Sie durch die Verfolgung eines A/B-Tests mit Heatmaps, je nachdem, ob Ihr A/B-Test-Setup Variationen auf verschiedenen URLs oder auf derselben URL verwendet.
- Nachverfolgen von Variationen, die unterschiedliche URLs verwenden
- Nachverfolgung von Variationen, die dieselbe URL verwenden
Integrieren Sie Hotjar mit einem A/B-Test-Tool
Hotjar verfügt über Integrationen mit den A/B-Test-Tools: Google Optimize, Omniconvert und Optimizely. Wenn Sie eines dieser Tools verwenden, finden Sie in einem der entsprechenden Artikel weitere Einzelheiten zur Einrichtung und Verwendung der Integration mit A/B-Tests.
Nachverfolgung von Varianten, die unterschiedliche URLs verwenden
Wenn die URL für jede Variation in Ihrem A/B-Test unterschiedlich ist, können Sie den Heatmap-URL-Filter verwenden, um die Daten für eine Variation anzuzeigen.
Besuchen Sie Ihre Heatmaps-Seite.
Wählen Sie einen Heatmap-URL-Filter aus, geben Sie dann Ihre Kontroll-URL ein und klicken Sie auf Heatmap anzeigen.
Welchen Heatmap-URL-Filter sollte ich wählen?
Es ist wichtig zu wissen, wie jeder der Heatmap-URL-Filter in Bezug auf die URLs funktioniert, die in Ihrem A/B-Test verwendet werden. In unserem Artikel Was sind Heatmap-URL-Filter können Sie nachlesen, wie sie funktionieren. Im Folgenden finden Sie außerdem einige Hinweise dazu, wie sich Ihre Kontroll- und Variations-URLs unterscheiden könnten.
- Pfad - Wenn sich der Pfad Ihrer Variante und Ihrer Kontrolle unterscheidet, dann ist der URL-Filter wahrscheinlich am besten geeignet. Er stimmt mit der für die Heatmap angegebenen URL überein und ignoriert Abfragezeichenfolgen und Fragmente.
- Abfragezeichenfolge oder Fragment - wenn sich die Abfragezeichenfolge oder das Fragment zwischen dem Steuerelement und der Variante unterscheidet, wird die URL enthält Ihre Heatmap-Daten auf die bestimmte Abfragezeichenfolge oder das Fragment eingrenzen.
Fügen Sie in einem neuen Fenster einen Heatmap-URL-Filter für Ihre Variante hinzu und klicken Sie auf Heatmap anzeigen.
Sie können dann die Heatmap für Ihre Kontrolle mit einer Variante vergleichen.
Verfolgen von Variationen, die dieselbe URL verwenden
In diesem Abschnitt wird der Ereignisfilter verwendet, der in den Paketen Observe ,
oder
verfügbar ist.
Wenn Ihr A/B-Test so eingerichtet ist, dass für jeden Benutzer, der dieselbe Seite besucht, zufällig unterschiedliche Inhalte geladen werden, kann dies mit Hotjar Events nachverfolgt werden. Wenn auf Ihrer Website Änderungen oder Aktionen auftreten, wie z. B. das Laden einer bestimmten Seitenvariante, kann dieses Ereignis als Event an Hotjar gesendet werden.
Die Event können dann in Hotjar mit unseren Sitzungsfiltern gefiltert werden, so dass Sie Heatmaps auf Daten verfeinern können, die dem Ereignis entsprechen.
Richten SieHotjar-Event für Ihre Kontrolle und Varianten ein.
Für A/B-Tests sollten unterschiedliche Ereignisnamen verwendet werden
Achten Sie bei A/B-Tests darauf, dass die von Ihnen verwendeten Ereignisnamen für die getestete Seite eindeutig sind.
Möglicherweise müssen Sie sich an Ihren Webentwickler wenden, um Hotjar Events auf Ihrer Website zu implementieren, da dies das Hinzufügen von JavaScript zu Ihrer Website erfordern kann. Alternativ ist es auch möglich, Hotjar Events mit Google Tag Manager oder Segment zu implementieren.
Nachdem einige Zeit für die Datenerfassung vergangen ist, besuchen Sie Ihre Heatmaps-Seite.
Geben Sie die für den A/B-Test verwendete URL ein und klicken Sie auf Heatmap anzeigen.
Klicken Sie auf Filter hinzufügen und wählen Sie Event
Geben Sie die für Ihren A/B-Test verwendeten Ereignisnamen ein und klicken Sie auf Anwenden.
Welche Ereignisnamen für Ihren A/B-Test verwendet werden, hängt von Ihrer Einrichtung ab. Es kann sein, dass Sie nur dann ein Ereignis gesendet haben, wenn die Variante geladen wurde. Sie könnten dann eine Heatmap für das Steuerelement anzeigen, indem Sie die Bedingung " is none of these " im Ereignisfilter auswählen und den Ereignisnamen der Variante eingeben. In einem neuen Fenster können Sie eine Heatmap für dieselbe URL anzeigen und dieses Mal den Ereignisfilter mit der Bedingung is any of these und dem Ereignisnamen der Variante anwenden.
Es ist nicht möglich, einen Heatmap-Screenshot auf der Grundlage eines Events auszulösen
Es ist nicht möglich, einen bestimmten Screenshot auf der Grundlage eines Events auszulösen. Wenn Sie einen Ereignisfilter anwenden, zeigt Hotjar Daten aus Sitzungen an, in denen Benutzer das Ereignis zu einem beliebigen Zeitpunkt während ihrer Sitzung ausgelöst haben. Abhängig von der URL, die bei der Anzeige einer Heatmap verwendet wird, bedeutet dies jedoch nicht immer, dass der angezeigte Screenshot auch die Seite ist, auf der das Ereignis ausgelöst wurde.
Um den erwarteten Screenshot zu sehen, müssen Sie möglicherweise die Heatmap-URL verfeinern, die zur Erstellung der Heatmap verwendet wurde, indem Sie Heatmap-URL-Filter verwenden.