Hotjar nutzt die neuesten Browsertechnologien, um ein schnelles und leistungsfähiges Toolset bereitzustellen, das Ihnen helfen kann, Ihr Webpublikum zu verstehen und gleichzeitig das Recht auf Privatsphäre für Nutzer zu respektieren, die nicht getrackt werden möchten.
- Welche Browser und Geräte werden von Hotjar unterstützt?
- Verfolgt Hotjar Nutzer, die Firefox mit aktiviertem erweitertem Tracking-Schutz verwenden?
- Verfolgt Hotjar Nutzer, die Erweiterungen zur Verbesserung der Privatsphäre installiert haben?
Das Hotjar-Skript hat keine Auswirkungen auf Ihre Nutzer, die einen von uns nicht unterstützten Browser verwenden.
Wenn ein Nutzer auf Ihrer Website keinen von Hotjar unterstützten Browser verwendet, sammeln wir trotzdem Daten von diesem Nutzer, können die Daten aber nicht mit einigen Hotjar-Funktionen (z. B. Filtern) anzeigen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserem Artikel Verfolgt Hotjar alle Ihre Nutzer?
Welche Browser und Geräte werden von Hotjar unterstützt?
Browser
Die folgende Tabelle zeigt die Browser, die sowohl vom Hotjar-Skript als auch von der Hotjar-Administrationsoberfläche aktiv unterstützt werden.
Hotjar-Werkzeug | Internet Explorer | Edge | Firefox | Chrom | Safari | Chromium-basierte Browser |
Hotjar Verwaltungsoberfläche | Keine | 110+ | 110+ | 108+ für Desktop 111+ für Mobilgeräte |
16.3+ für Desktop 16.1+ für Mobilgeräte |
Nein |
Analytische Datenerhebung | 11+ | Neueste Versionen | Nein | |||
Feedback-Widgets & Einladungen | 11+ | Neueste Versionen | Nein |
Heißt das, dass andere Browser nicht mit Hotjar funktionieren?
Hotjar kann mit Browsern/Versionen funktionieren, die in diesem Artikel nicht erwähnt werden. Die oben aufgeführten Browser sind jedoch diejenigen, die wir aktiv testen und unterstützen können. Für ein optimales Erlebnis empfehlen wir, nur einen der oben genannten unterstützten Browser zu verwenden.
Geräte
Technologie | Desktops | Tablets | Telefone |
Hotjar Verwaltungsoberfläche | Ja | Ja | Nein |
Analytische Datensammlung | Alle | ||
Feedback-Widgets & Einladungen | Alle |
Verfolgt Hotjar Nutzer, die Firefox mit aktiviertem erweitertem Tracking-Schutz verwenden?
Hotjar praktiziert Datenschutz durch Design. Ein wichtiger Grundsatz dabei ist, dass Hotjar Ihr Recht auf Privatsphäre jederzeit respektiert. Daher wird Hotjar niemanden verfolgen, der die Einstellung "Strenger" Erweiterter Tracking-Schutz in Firefox verwendet. Nutzer mit der Einstellung "Standard" für den erweiterten Schutz vor Tracking (Standardeinstellung) werden von Hotjar verfolgt.
Verfolgt Hotjar Nutzer, die Erweiterungen zur Verbesserung der Privatsphäre installiert haben?
Viele Werbeblocker und datenschutzfreundliche Erweiterungen blockieren Hotjar standardmäßig oder können so konfiguriert werden, dass sie dies tun. Viele dieser Nutzer bringen damit ihr Recht auf Privatsphäre zum Ausdruck, und Hotjar akzeptiert dies als Teil unserer Verpflichtung zu Privacy by Design.