Das Dashboard von Heatmaps besteht aus mehreren Hauptabschnitten:
Im Folgenden geben wir einen kurzen Überblick über die einzelnen Abschnitte und verlinken auf andere Artikel, in denen die Verwendung der einzelnen Abschnitte näher erläutert wird.
Erkundung des Heatmaps-Dashboards
Wenn Sie das Heatmaps-Dashboard zum ersten Mal öffnen, werden Sie aufgefordert, eine Heatmap zu erstellen, indem Sie auf die Schaltfläche Neue Heatmap klicken. Von dort aus sehen Sie die Hauptabschnitte des Dashboards:
URL-Filter und Suchleiste
Sie können eine bestimmte URL eingeben oder auf eine der vorgeschlagenen Seiten klicken, die angezeigt werden, wenn Sie mit der Eingabe in der Suchleiste beginnen.
Sie können dann das URL-Filter-Dropdown verwenden, um Daten von einer URL oder einer Gruppe verwandter URLs anzuzeigen.
Wenn der angewendete URL-Filter dazu führt, dass Wärmedaten von mehreren Seiten stammen, werden die aggregierten Daten in einem einzigen Screenshot angezeigt.
Weitere Einzelheiten und Beispiele für Übereinstimmungsoptionen finden Sie in unserem Abschnitt Was sind Heatmap-URL-Filter?
Sitzungs-Filter
Mit Sitzungsfiltern können Sie Ihre Heatmap-Daten eingrenzen. Dies ist hilfreich, wenn Sie sich nur auf Sitzungen mit einem bestimmten Kriterium konzentrieren möchten. Es sind mehrere Filtergruppen verfügbar:
- Pfad/URL - Navigation während einer Sitzung
- Sitzung - Attribute zu einer Sitzung
- Verhalten - Aktionen während einer Sitzung
- Benutzer-Attribute
- Technologie - in einer Sitzung verwendete Technologie
- Feedback - Gefühl der Reaktion
- Experiment - Google Optimize Experimente
- Datumsfilter
Weitere Informationen über alle verfügbaren Filter finden Sie in unserem Artikel Wie filtere ich Sitzungsdaten?
Das Bildschirmfoto
Der Screenshot ist eine visuelle Darstellung der URL oder URLs, für die Ihre Heatmap Daten anzeigt. Mit den Schaltflächen am unteren Rand des Screenshots können Sie zwischen den Gerätetypen (Desktop, Tablet und Mobile) und den Heatmap-Typen (Klicken, Bewegen und Scrollen) umschalten.
Sie können auch eine Liste der Aufzeichnungen anzeigen, die der URL und den angewandten Filtern entsprechen, indem Sie auf die Schaltfläche Aufzeichnungen anzeigen klicken. Außerdem können Sie eine PDF-Datei der Heatmap oder eine CSV-Datei mit den Rohdaten herunterladen, indem Sie auf die Schaltfläche Herunterladen klicken.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel Arten von Heatmaps.
Gespeicherte Heatmaps
Wenn Sie eine Heatmap anzeigen, haben Sie die Möglichkeit, sie zu speichern, indem Sie auf die Schaltfläche Speichern klicken. Die von Ihnen angewendeten URL-Filter und Sitzungsfilter werden gespeichert, so dass Sie die spezifische Heatmap erneut aufrufen und mit anderen vergleichen können.
Für diese Funktion sind Schreibberechtigungen erforderlich.
Gespeicherte Heatmaps werden in der Leiste links im Screenshot angezeigt. Sie können den Mauszeiger über eine gespeicherte Heatmap bewegen, um sie zu löschen oder den Namen zu bearbeiten.
Seitliches Bedienfeld
Mit dem Seitenpanel können Sie zusätzliche Details hinzufügen, indem Sie Metriken und Datenüberlagerungen auf Seitenebene anzeigen lassen. Es enthält auch einige hilfreiche Tools, mit denen Sie den Screenshot aktualisieren oder die durchschnittliche Bewertung einer Seite anzeigen können.
Metriken auf Seitenebene
Metriken auf Seitenebene geben den Heatmap-Daten noch mehr Kontext und helfen Ihnen, Trends schneller zu erkennen. Es sind mehrere Metriken verfügbar:
- Klicks insgesamt
- Rage-Klicks
- U-Turns
- Absprungrate
- Durchschnittliche Verweildauer auf der Seite
- Fehler auf der Konsole
Bildschirmfoto aktualisieren
Heatmaps erfassen Daten automatisch mit denselben Sitzungsdaten, die auch vom Aufzeichnungs-Tool erfasst werden. Wenn der Screenshot nicht ganz richtig aussieht, können Sie ihn aktualisieren oder manuell einen neuen Screenshot erstellen.
Dies kann auch hilfreich sein, wenn Sie Klickdaten für dynamische Elemente wie Dropdown-Menüs erfassen möchten.
Weitere Informationen finden Sie im Artikel Wie man einen Heatmap-Screenshot aktualisiert.
Überlagerungen
Mit Overlays können Sie zusätzliche Daten direkt über der Heatmap anzeigen, die noch mehr Einblicke bieten. Auf der Registerkarte Overlays können Sie die folgenden Daten ein- oder ausblenden:
- Alle Klickdaten
- Die 3 meistgeklickten Elemente
- Engagement-Zonen
- Gespeicherte Highlights
Durchschnittliche Feedback-Punktzahl
Das Feedback-Tool ermöglicht es Ihnen, visuellen und sofortigen Input von Ihren Nutzern zu erhalten. Wenn es eingerichtet ist, können Sie den durchschnittlichen Feedbackwert für die URL der angezeigten Heatmap sehen.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel Was ist das Heatmaps-Seitenpanel?