Verfügbar für Recordings und Heatmaps mit den Plänen Observe oder
. Verfügbar für Feedback und Umfragen mit den Tarifen Ask
oder
. Siehe die Hotjar-Preisseite für Pläne und Preise.
Hotjar's Identify API ermöglicht es Ihnen, Daten über Ihre Nutzer mit Javascript an Hotjar zu übermitteln und diese als Nutzerattribute zu speichern. Diese Benutzerattribute können von Hotjar verwendet werden, um eine erweiterte Filterung und Segmentierung zu ermöglichen, so dass Sie schneller als bisher hochwertige Einblicke erhalten. Sie können bis zu 100 Benutzerattribute für eine beliebige Seite senden, mit einer beliebigen Anzahl von Benutzern, die mit diesen Attributen verbunden sind.
Benutzerattribute können für die Filterung von Recordings und die Ausrichtung von Umfragen und Feedback-Widgets verwendet werden, sowie für die Durchführung von Benutzer-Such- und Löschanfragen nach Benutzer-ID.
Folgen Sie den unten stehenden Links, um mehr über Benutzerattribute zu erfahren:
- Übersicht
- Umgang mit Benutzer-IDs
- Aufrufen zum Identifizieren von
- Benutzerattribut-Werte
- Umgang mit E-Mail-Adressen
- Beispiele für die Übergabe von Benutzerattributen an Hotjar
- Rechtskonforme Verwendung der Identify-API
- Deaktivieren von Benutzerattributen
- Löschen von Benutzerattributen
- Bewährte Praktiken
- Häufig gestellte Fragen
Sie können Nutzerattribute mit Google Tag Manager oder Segment senden
Es ist möglich, Nutzerattribute mit dem Google Tag Manager oder Segment an Hotjar zu senden. Weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel Wie man Nutzerattribute mit dem Google Tag Manager sendet. Wenn Sie Segment verwenden, besuchen Sie unseren Leitfaden Hotjar mit Segment verwenden.
Überblick
Benutzerattribute sind Datenwerte über die Benutzer Ihrer Website, die von Ihrem clientseitigen Code über Hotjars Identify-API an Hotjar übermittelt werden. Diese API ist auf allen Seiten verfügbar, die den Hotjar-Tracking-Code enthalten.
Diese Daten werden in Schlüssel-Wert-Paaren als asynchroner AJAX-Aufruf an die Hotjar-Server übergeben. Diese Werte sind mit einer Benutzer-ID verknüpft, einem eindeutig identifizierbaren Wert, der in Ihrem Code aus einem Benutzer-ID-Wert aus Ihrer Benutzerdatenbank an Hotjar übergeben wird. Auf diese Weise kann Hotjar die gesammelten Daten mit der gleichen Benutzer-ID verknüpfen, die Sie in Ihrer eigenen Datenbank verwenden, und die in Hotjar gespeicherten Benutzerinformationen über diesen Benutzer abrufen.
Es gibt 4 Phasen, um Benutzerattribute an Hotjar zu senden und sie mit Hotjar zu verwenden.
- Holen Sie die Daten von Ihrer Website.
- Übergabe der Daten an Hotjar über die Identify API.
- Hotjar speichert die Daten über jeden Benutzer als Benutzerattribute mit seiner user_id.
- Sie können nun Hotjar-Tools verwenden, um gezielt nach Benutzerattributen zu filtern.
Aufrufen von Identify
Bevor Sie mit Aufrufen zu Identify beginnen können, müssen Benutzerattribute in Ihren Hotjar-Einstellungen für jede Website, für die Sie Benutzerattribute verwenden möchten, aktiviert werden.
Aktivieren und Deaktivieren von Benutzerattributen
Die Möglichkeit, auf die Identify-API und die Benutzerattribute zuzugreifen, ist standardmäßig aktiviert, wenn diese Funktion in Ihrem Hotjar-Plan enthalten ist. Wenn die Benutzerattribute jedoch in der Vergangenheit deaktiviert waren, müssen Sie sie unter Umständen erneut aktivieren, um sie nutzen zu können.
Suchen Sie auf Ihrer Seite für Benutzerattribute(Einstellungen > Benutzerattribute) die Website, der Sie Benutzerattribute hinzufügen möchten, indem Sie das Dropdown-Menü verwenden. Der Status der Implementierung der Benutzerattribute wird in etwa so angezeigt:
Auf dieser Seite können Sie auch die Benutzerattribute deaktivieren. Sobald Sie eine Website mit aktivierten Benutzerattributen ausgewählt haben, klicken Sie auf Benutzerattribute deaktivieren. Sobald Sie dies getan haben, werden weitere Aufrufe an die API blockiert. Die Schaltfläche "Benutzerattribute deaktivieren" wird erst angezeigt , nachdem Hotjar die Daten zu den Benutzerattributen erhalten hat, aber nicht vorher.
Alle Berichte, die auf Benutzerattribute für Targeting-Zwecke angewiesen sind, werden deaktiviert und können nicht wieder aktiviert werden, es sei denn, Sie ändern die Targeting-Optionen oder aktivieren die Benutzerattribute erneut.
Wenn Sie verhindern möchten, dass Benutzerattribute in Zukunft gesendet werden, sollten Sie den Identify-API-Code auf Ihrer Website entfernen. Sobald der Code von Ihrer Website gelöscht wurde, sind die zuvor gesammelten Benutzerattribute noch vorhanden, sie werden jedoch nicht mehr aktualisiert oder neuen Benutzern auf Ihrer Website hinzugefügt.
Der API-Aufruf
Hier ist das Format für einen Aufruf der Identify-API:
hj('identify', userId, {
user_attribute: value
});
- Der erste Parameter sollte immer den String-Wert "identify" enthalten.
- Der zweite Parameter sollte eine Zeichenkette sein, die die Benutzer-ID eines Benutzers auf Ihrer Website aus Ihrer eigenen Benutzerdatenbank enthält, oder null, wenn sie nicht bekannt ist.
- Der dritte Parameter ist eine Reihe von Schlüssel-Wert-Paaren innerhalb eines Objekts. Der Schlüssel gibt den Namen des Benutzerattributs an, und der Wert definiert sowohl den Typ eines Benutzerattributs als auch seinen Wert für diesen Benutzer.
Die Werte, die diesem Aufruf übergeben werden, müssen aus der Codebasis Ihrer eigenen Website stammen. Diese Werte können direkt von Ihren Servern abgerufen oder clientseitig generiert werden.
Sobald sie an Hotjar gesendet wurden, werden diese Attribute und die Werte für jeden Benutzer auf den Hotjar-Servern gespeichert. Bei jedem Aufruf von Identify werden die auf den Hotjar-Servern gespeicherten Werte durch die neuesten Werte für diese Attribute ersetzt.
Sie können alle an Hotjar gesendeten Attribute auf Ihrer Einstellungsseite für Benutzerattribute nachschlagen. Sie können die Funktion "User Lookup" verwenden, um zu prüfen, welche Werte für einen bestimmten Benutzer auf Ihrer Website übermittelt wurden.
Solange ein Benutzer während seiner Sitzung identifiziert wird, ist Hotjar in der Lage, sowohl Benutzer-IDs und Benutzerattribute mit der Aufzeichnung einer Sitzung zu verknüpfen als auch eine fein abgestufte Ausrichtung des Feedback-Widgets anzubieten, so dass Sie mithilfe von Feedback und Umfragen gezielt Feedback von bestimmten Benutzern einholen können. Zum Beispiel: "Ich möchte, dass diese Umfrage nur zahlende Kunden anspricht, die vor mehr als 10 Tagen einen Kauf getätigt haben".
Die Recordings werden mit den letzten Werten gespeichert, die während der Sitzung an Hotjar gesendet wurden.
Wenn Sie während der Sitzung eines Benutzers mehrere Aufrufe an Identify senden, wird Hotjar immer mit den aktuellsten Werten aktualisiert. Das bedeutet, dass es wichtig ist, dass Benutzer-IDs und Benutzerattribute bei jedem Anruf konsistent gesendet werden, damit Hotjar eine Aufzeichnung mit einem bestimmten Benutzer verbinden kann.
Umgang mit Benutzer-IDs
Das zweite Argument, das über den Identify-API-Aufruf an Hotjar übergeben wird, sollte eine eindeutig identifizierbare Benutzer-ID aus der Datenbank Ihrer eigenen Website sein. Benutzerattribute werden mit dieser Benutzer-ID verknüpft.
Die Benutzer-ID sollte für jeden Benutzer eindeutig sein, aber sie sollte selbst keine persönlichen Informationen enthalten. Außerdem sollte es sich um einen Wert handeln, der sich für diesen Benutzer nie ändert. Sobald Sie eine Benutzer-ID in Hotjar festgelegt haben, kann sie nicht mehr geändert werden. Wenn sie sich ändert, betrachtet Hotjar dies als einen völlig neuen Benutzer.
Wenn eine Benutzer-ID bekannt ist, wird die Hotjar-ID des Benutzers mit seiner Benutzer-ID verknüpft. Eine Hotjar-ID ist eine zufällig generierte, eindeutige Benutzer-ID, die auf der Hotjar-Site-Ebene erstellt wird. Wenn ein Benutzer beim ersten Besuch einer Website keine Benutzer-ID hat, wird die Hotjar-ID mit seiner Benutzer-ID verknüpft, sobald der Aufruf der Identify-API mit einer Benutzer-ID erfolgt ist.
Es ist hilfreich, dies anhand eines Beispiels zu verdeutlichen.
Nehmen wir an, wir hätten einen Benutzer, Rachel. Sie besucht die Website 3 Mal auf 2 verschiedenen Geräten.
-
Sitzung A - Rachel besucht radbooks.com auf ihrem Tablet.
- Sie ist noch kein Benutzer auf der Website und erhält eine Hotjar-ID von 123.
-
Sitzung B - Rachel besucht die Seite auf ihrem Handy.
- Sie ist noch kein Nutzer und bekommt die Hotjar-ID 456 zugewiesen.
-
Sitzung C - Rachel besucht die Website erneut von ihrem Handy aus.
- Hotjar erkennt sie mit der Hotjar-ID von 456.
- Sie registriert daraufhin ein Konto.
- Ihr Aufruf von Identify weist ihr die Benutzer-ID ABC zu, wobei dieselbe Benutzer-ID verwendet wird, die Sie für sie in Ihrer Datenbank haben.
Da wir sie mit einer Benutzer-ID auf Ihrer Website verknüpft haben, verbinden wir alle Daten, die mit der Hotjar-ID 456 verknüpft sind, mit ihrer Benutzer-ID ABC, auch wenn sie während Sitzung B nicht angemeldet war.
Wenn Rachel dann in einer vierten Sitzung die Website auf ihrem Tablet besucht und sich dieses Mal einloggt, verbindet Hotjar die Daten aus Sitzung A mit denen aus Sitzung B und C, so dass Sie ein vollständiges Bild von ihren Interaktionen mit Ihrer Website erhalten.
Was ist, wenn Sie keine Benutzer-ID haben?
Wenn die Benutzer-ID nicht bekannt ist, müssen Sie dem zweiten Parameter den Wert null übergeben. Wenn Sie dies tun, werden alle an die Identify-API übergebenen Benutzerattribute stattdessen mit der Hotjar-ID des Benutzers verknüpft.
Übergeben Sie keine persönlich identifizierenden Informationen als Benutzerattribut ohne eine Benutzer-ID
Wenn eine Benutzer-ID nicht bekannt ist (durch Übergabe eines Nullwerts), dürfen alle anderen an Hotjar übergebenen Benutzerattribute keine persönlich identifizierenden Informationen (PII) enthalten. Die Möglichkeit, Benutzerattribute, die mit einem einzelnen Benutzer verknüpft sind, in Hotjar nachzuschlagen, hängt davon ab, dass Sie in der Lage sind, dessen Benutzer-ID nachzuschlagen. Hotjar hat keine Möglichkeit, diese Daten abzurufen oder zu löschen, es sei denn, Sie löschen die gesamte Website in Hotjar.
Werte für Benutzerattribute
Sie können die folgenden Werte an einen Benutzerattribut-Schlüssel unter Verwendung der Identify-API übergeben. Sonderzeichen können zur Zeit nicht verwendet werden.
Behandlung von E-Mail-Adressen
Derzeit gibt es nur einen Benutzerattributschlüssel für E-Mail-Adressen: email. E-Mail-Adressen sollten als Strings an email übergeben werden. Zum Beispiel:
hj('identifizieren', userId, {
email: 'test@test.com'
});
Wenn andere Benutzerattribute vom Typ String eine E-Mail-Adresse enthalten, werden diese zurückgewiesen, d. h. Sie sollten nur `email` verwenden, um E-Mail-Adressen zu übergeben.
E-Mail-Adressen und Benutzer-IDs
user_id kann die Form von E-Mail-Adressen annehmen. Wenn also der Primärschlüssel Ihrer Datenbank für Benutzer deren E-Mail-Adresse ist, kann diese als user_id verwendet werden. Dies sollte nur als letzter Ausweg verwendet werden. Wenn der Primärschlüssel eines Benutzers in Ihrer Datenbank eine andere Form als eine E-Mail-Adresse hat, sollten Sie diese verwenden.
Da sich E-Mail-Adressen in der Regel ändern können, wird Hotjar diesen Benutzer als einen völlig anderen Benutzer behandeln, wenn seine E-Mail-Adresse aktualisiert wird. Dies würde Sie daran hindern, die Benutzersuche für die ältere E-Mail-Adresse zu verwenden, was einen Verstoß gegen Ihre Datenschutzbestimmungen darstellen könnte.
Beispiele für die Übergabe von Benutzerattributen an Hotjar
Identifizierung zahlender Kunden
Hier ist ein Beispiel, bei dem wir Hotjar mitteilen möchten, wie viel Geld jemand auf Ihrer Website ausgegeben hat.
hj('identifizieren', userId, {
total_spend: 500
});
Mehrere Attribute können durch Hinzufügen weiterer Schlüssel-Wert-Paare in das Objekt übergeben werden. Vielleicht möchten Sie, dass Hotjar weiß, wann der Kunde zum ersten Mal Kunde wurde?
hj('identifizieren', userId, {
gesamt_ausgeben: 500,
first_purchase: '2019-06-20Z'
});
Hier teilen wir Hotjar mit, dass Ihr Nutzer Kunde bei Ihrem Dienst geworden ist, indem wir einen ISO8601-Datumsstring verwenden.
Identifizierung von Attributen für anonyme Benutzer
Manchmal ist es nützlich, Informationen über Benutzer auf Ihrer Website zu verfolgen, auch wenn sie noch keine Benutzer oder zahlenden Kunden sind. Nehmen wir an, Sie möchten die Verweisquelle und die A-B-Testvariante der Landing Page verfolgen, über die ein potenzieller Lead zu Ihnen gelangt ist:
hj('identifizieren', null, {
ab_test: 'Variante-A',
referrer: 'facebook_paid'
});
Dies wäre nützlich, wenn Sie eine Umfrage auf Nutzer der Variante A ausrichten möchten, oder nur auf diejenigen, die über bezahlte Facebook-Anzeigen zu Ihnen gekommen sind, zum Beispiel.
Rechtskonforme Verwendung der Identify-API
Die Identify-API ist standardmäßig deaktiviert, so dass es einfach ist, die versehentliche Erfassung personenbezogener Daten zu vermeiden, bis du die Datenschutzbedenken angemessen geklärt hast. Durch die Aktivierung von Benutzerattributen geben Sie möglicherweise persönliche Daten Ihrer Endbenutzer an Hotjar weiter. Wir verlangen, dass Sie dabei Ihre rechtlichen Verpflichtungen anerkennen und die Datenverarbeitungsvereinbarung von Hotjar akzeptieren.
Es liegt in Ihrer Verantwortung, diese Funktion in Übereinstimmung mit den Gesetzen Ihres Landes und der Länder, aus denen Ihre Nutzer kommen, rechtskonform zu nutzen. Besuchen Sie unsere Datenschutzseite, um mehr über den Ansatz von Hotjar in Bezug auf den Datenschutz der Nutzer zu erfahren. Wenn Sie Benutzerattribute verwenden, sollten Sie die Nutzungsbedingungen von Hotjar und die Richtlinie zur akzeptablen Nutzung kennen und befolgen.
Umgang mit Anfragen zum Nachschlagen und Löschen von Benutzern
Es ist möglich, die Daten eines Benutzers anhand seiner Benutzer-ID abzurufen und zu löschen. Lesen Sie mehr darüber in unserem Artikel "Wie verwende ich die Benutzer Lookup" Artikel. Es ist wichtig zu beachten, dass Sie, wenn Sie die Benutzer-ID und die E-Mail-Adresse eines Benutzers kennen, dessen Daten mit beiden abrufen sollten. Nur so können Sie sicherstellen, dass alle persönlichen Informationen, die Hotjar über diesen Benutzer hat, nachgeschlagen und gelöscht wurden.
Benutzerattribute deaktivieren
Um zu verhindern, dass weitere Benutzerattribute an Hotjar gesendet werden, sollten Sie die Benutzerattribute deaktivieren.
Solange Benutzerattribute auf Ihrer Website aktiviert sind, sollten Sie den Code auf Ihrer Website, der sie an Hotjar sendet, entfernen, wenn Sie verhindern möchten, dass sie in Zukunft gesendet werden. Sobald der Code von Ihrer Website gelöscht ist, bleiben die zuvor gesammelten Benutzerattribute bestehen, werden jedoch nicht mehr aktualisiert oder neuen Benutzern auf Ihrer Website hinzugefügt.
Löschen von Benutzerattributen
Benutzerattribute können jetzt auf der Seite zur Verwaltung von Benutzerattributen gelöscht werden, indem Sie auf das Mülleimer-Symbol rechts neben dem Attribut klicken. Nur Teammitglieder mit der Berechtigung "Lesen und Schreiben" oder höher können Benutzerattribute löschen.
Stellen Sie sicher, dass Sie alle gelöschten Benutzerattribute aus allen Identify-API-Aufrufen entfernen.
Wenn Sie ein Benutzerattribut löschen, wird es nicht aus bestehenden Sitzungen oder Antworten, die es enthalten, entfernt. Das Attribut wird nur aus der Filterung und der Zielsuche entfernt. Denken Sie daran, das gelöschte Benutzerattribut aus allen Identify-API-Aufrufen zu entfernen, da es sonst wieder in der Liste erscheint.
Bewährte Praktiken
Wann sollten API-Aufrufe an Identify erfolgen?
Sie sollten Identify immer dann aufrufen, wenn:
- Wenn eine Seite mit den neuesten Werten geladen wird (auch wenn sie sich nicht geändert haben).
- Nach einer URL-Änderung in Single-Page-Anwendungen.
- Jedes Mal, wenn eine Änderung vorgenommen wird. Wenn Sie z. B. den letzten Einkauf in einem Geschäft nachverfolgen möchten, würden Sie dieses Benutzerattribut aktualisieren wollen, sobald ein Kauf getätigt wurde.
Bei jedem Aufruf werden die Benutzerattribute in Hotjar mit den neuesten Werten aktualisiert. Wenn eine Sitzungsaufzeichnung endet, speichert die Aufzeichnung die neuesten Werte zum Zeitpunkt der Beendigung der Sitzung. Wenn ein Aufruf erfolgt, aber die Werte noch nicht aktualisiert wurden, wird die Netzwerkanfrage nicht gesendet, um unnötige AJAX-Anfragen zu vermeiden.
Kombinieren von Identify-API-Aufrufen mit Triggern für die Ausrichtung von Umfragen/Feedback-Widgets
Wenn Sie JavaScript-Trigger mit Benutzerattribut-Targeting für Umfragen oder Feedback-Widgets kombinieren möchten, sollten Sie sicherstellen, dass der Identify-Aufruf in der Ausführungsreihenfolge vor dem Trigger erfolgt, und dabei etwaige asynchrone Aufrufe an andere Dienste berücksichtigen. Wenn der Auslöser ausgeführt wird, bevor der Identify-API-Aufruf die Ausführung beendet hat, wird das Umfrage-/Feedback-Widget nicht angezeigt.
Aufrufen der API in die Warteschlange stellen, bevor Hotjar geladen ist
Wenn dieses Skript vor Ihrem Hotjar-Tracking-Code hinzugefügt wird, tritt ein Fehler auf.
Auf das hj()-Objekt kann erst dann zugegriffen werden, wenn der Hotjar-Tracking-Code-Tag ausgeführt wurde. Wenn Sie aus irgendeinem Grund auf die Identify-API zugreifen, bevor der Tracking-Code ausgeführt wurde, können Sie die folgende Codezeile hinzufügen, bevor die API aufgerufen wird:
window.hj=window.hj||function(){(hj.q=hj.q||[]).push(arguments)};
Testen von Benutzerattributen
Es gibt einige Möglichkeiten zu testen, ob die Benutzerattribute korrekt über die Identify-API gesendet werden.
- Sobald der Code auf Ihrer Seite live ist und mindestens einmal ausgelöst wurde, können Sie Ihre Einstellungsseite für Benutzerattribute besuchen, um zu sehen, ob das von Hotjar erfasste Benutzerattribut auf Ihrer Seite aktiv ist.
- Sie können den Hotjar-Debug-Modus in Ihrem Browser aktivieren, um zu sehen, ob die Identify-API-Aufrufe während Ihrer Sitzung erfolgreich an Hotjar gesendet werden.
- Für Benutzer mit Nullwerten können Sie jede beliebige E-Mail-Adresse verwenden, die Sie besitzen, um Zustimmung zur Verbindung von Feedback Beantwortungen durch eine Umfrage oder ein Feedback. Auf diese Weise können Sie sehen, welche Benutzerattribute an nicht identifizierte Benutzer weitergegeben werden, was besonders nützlich ist, um sicherzustellen, dass Sie nicht versehentlich personenbezogene Daten an Hotjar senden. Es ist wichtig zu beachten, dass Benutzer, die nicht zugestimmt haben, Feedback zu verbinden, nicht auf diese Weise nachgeschlagen werden können. Zu Testzwecken sollten Sie daher ein Feedback-Widget einrichten, um die Zustimmung mit Ihrer eigenen E-Mail-Adresse zu erteilen.