Jede Hotjar-Site verfügt über eine eigene Site-Einstellungsseite, auf die Teammitglieder mit Admin-Rechten zugreifen können. Auf der Seite mit den Site-Einstellungen können Sie die Informationen einer Site, die Sitzungserfassung, die Datenunterdrückung und die IP-Blockierung verwalten. In diesem Artikel finden Sie weitere Einzelheiten zu den verfügbaren Einstellungen.
- So finden Sie Ihre Site-Einstellungsseite
- Sitzungserfassung ein- oder ausschalten: Hier können Sie die Sitzungserfassung aktivieren oder deaktivieren, die zur Erfassung von Daten für Recordings und Heatmaps verwendet wird.
Optionen für die Website-Einstellungen
- Website-Informationen: Ändern Sie den Namen, die URL, die Branche und die rechtlichen Informationen für eine Website.
- Sitzungsausrichtung und -verfolgung: Passen Sie an, wann und wie Sie Sitzungen erfassen.
- Datenunterdrückung: Legen Sie fest, welche Daten nicht an Hotjar gesendet und dort gespeichert werden sollen.
- IP-Blockierung: Verwalten Sie IPs, von denen Hotjar keine Sitzungen erfassen soll (dies hat keine Auswirkungen auf Feedback oder Umfragen).
So finden Sie Ihre Seite mit den Site-Einstellungen
Auf die Website-Einstellungen können Sie von Ihrer Seite Websites & Organisationen aus zugreifen.
Klicken Sie auf Ihr Profilfoto und dann auf Einstellungen.
Klicken Sie auf das Zahnradsymbol für die Website-Einstellungen , um die Seite mit den Website-Einstellungen für diese spezifische Website zu öffnen.
Aktivieren und Deaktivieren der Sitzungserfassung
Die Sitzungserfassung gilt sowohl für Recordings als auch für Heatmaps.
Wenn Sie die Sitzungserfassung deaktivieren, werden alle neuen Datenerfassungen sowohl für Recordings als auch für Heatmaps gestoppt.
Mit dem Schalter Sitzungserfassung können Sie die Datenerfassung ein- und ausschalten. Wenn die Sitzungserfassung deaktiviert ist, wird die Datenerfassung für Recordings und Heatmaps sofort beendet. Für Feedback und Umfragen werden weiterhin Benutzerantworten erfasst. Die Benutzerattribute werden jedoch nicht mit den Umfrageantworten gesendet, da die Sitzungserfassung dafür aktiviert sein muss.
Website-Informationen
Im Abschnitt Website-Informationen können Sie grundlegende Informationen über Ihre Hotjar-Website ändern.
- Site Name: Hier wird der Name Ihrer Site festgelegt. Wir empfehlen, den Namen Ihrer Organisation oder Ihres Unternehmens zu verwenden.
- URL der Website: Hier wird die URL der Website innerhalb von Hotjar festgelegt. Die URL, die Sie in diesem Feld angeben, bestimmt nicht, welche Seiten Hotjar verfolgen wird. Nur Seiten, auf denen der Hotjar-Tracking-Code installiert ist, können verfolgt werden, unabhängig von der hier angegebenen URL.
- Branche / Sektor: Hotjar kann Ihnen auf der Grundlage dieser Auswahl pädagogische Ressourcen zusenden, um Ihnen zu helfen, Hotjar optimal zu nutzen.
- Rechtlicher Name: Die Feedback-Tools von Hotjar können so konfiguriert werden, dass der rechtliche Name Ihrer Website angezeigt wird. Wenn dies der Fall ist, wird der Name aus diesem Feld übernommen.
- URL der Datenschutzrichtlinie der Website: Ihre Datenschutzrichtlinie kann von den Feedback-Tools verlinkt werden, wenn Sie Umfrage- und Feedback-Antworten mit Recordings verbinden.
Sitzungsausrichtung und -verfolgung
Seitenspezifische und ereignisgesteuerte Sitzungsverfolgung ist bei Observe ,
oder
verfügbar.
In diesem Abschnitt können Sie Ihre Einstellungen für die Sitzungsausrichtung und -verfolgung konfigurieren:
- Erfassen von Sitzungen, die kürzer als 30 Sekunden sind: Erlauben Sie Hotjar die Erfassung von Recordings, die kürzer als 30 Sekunden sind. Andernfalls werden diese Sitzungen ignoriert.
- Aufzeichnung von Sitzungen auf bestimmten Seiten oder beim Auslösen eines benutzerdefinierten Events starten: Legen Sie fest, auf welchen Seiten oder bei welchen Eventn Hotjar mit der Aufzeichnung der Sitzung des Benutzers beginnen soll. Wir haben Artikel, die Session Targeting und Events im Detail behandeln.
- Konsolen-Tracking: Erfassen Sie die Browser-Konsolenprotokolle der Benutzer, um Ihnen bei der Fehlerbehebung zu helfen. Weitere Details finden Sie in unserem Artikel Konsolenverfolgung zur Fehlersuche.
- URL-Änderungen nachverfolgen: Legen Sie fest, wie Hotjar URLs auf Ihrer Website auswerten soll. Dies wird vor allem bei Single-Page-Anwendungen verwendet. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Artikel Hotjar auf Single Page Apps.
- Erlaubte iframe-Domains: Erlauben Sie selbst gehosteten iframes, innerhalb des Aufnahme-Players oder in einer Heatmap zu erscheinen. Beachten Sie, dass es erhebliche Einschränkungen bei der Verwendung von iframes mit Hotjar gibt. Erfahren Sie mehr über iframes in unserem Artikel Kann ich iframes in Heatmaps und Recordings verfolgen.
Datenunterdrückung
Die Datenunterdrückung verhindert, dass Hotjar persönlich identifizierende Informationen (PII) von Ihren Nutzern sammelt. Da jede Website potenziell unterschiedliche Arten von PII-Inhalten enthält, bietet Hotjar eine Reihe von Einstellungen. Erfahren Sie mehr über die Datenunterdrückung in Hotjar.
IP-Blockierung
Wenn Sie keine Sitzungsdaten von Ihren eigenen Teammitgliedern sammeln möchten, ist es möglich, deren Sitzungen nach IP-Adresse zu blockieren.
Die IP-Blockierung funktioniert nur bei statischen IP-Adressen oder IP-Adressen aus einem festen Bereich. Wenn ein Benutzer eine dynamische IP-Adresse hat, hilft die IP-Sperre möglicherweise nicht. Lesen Sie stattdessen, wie Sie Hotjar davon abhalten, Ihre Daten zu sammeln.
Klicken Sie auf Neue IP blockieren , um eine neue IP-Adresse zur Liste hinzuzufügen, oder klicken Sie auf Ihre aktuelle IP blockieren, um automatisch die IP-Adresse hinzuzufügen, mit der Sie gerade verbunden sind. Die erste Spalte in jeder Zeile sollte eine Beschreibung für die IP-Adresse enthalten, z. B. den Namen der Person oder den Standort des Büros. Die zweite Spalte dient zur Eingabe einer IP-Adresse oder eines regulären Ausdrucks für IP-Adressbereiche.
Verwenden Sie die IP-Sperrung nur für statische IP-Adressen im IPv4-Format.
Dynamische IP-Adressen ändern sich in regelmäßigen Abständen, so dass Hotjar nicht in der Lage ist, sie konsequent zu blockieren. Blockieren Sie stattdessen nur statische IP-Adressen, die sich im Laufe der Zeit nicht ändern. Außerdem unterstützt die IP-Blockierfunktion nur das IPv4-Format(x.x.x.x) oder reguläre Ausdrücke. Das IPv6-Format(y:y:y:y:y:y:y:y:y:y) wird von Hotjar nicht akzeptiert.