Das Dashboard bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Kennzahlen Ihrer Website in Form von Grafiken und Diagrammen. Bei regelmäßiger Betrachtung ermöglicht Ihnen Ihr Dashboard, Ihre wichtigsten Metriken im Blick zu behalten, indem Sie ein Aggregat von demografischen und benutzerbezogenen Metriken filtern und vergleichen. Sie können Änderungen in Ihrem Dashboard bearbeiten und speichern und sich über das Dashboard zu den einzelnen Hotjar-Tools durchklicken, um tiefer in die Daten einzudringen.
In diesem Artikel behandeln wir:
- Einen Überblick über Ihr Dashboard und die verfügbaren Metriken
- Häufige Anwendungsfälle für das Dashboard
- Wie Sie Ihr Dashboard bearbeiten
Ein Überblick über Ihr Dashboard und die verfügbaren Metriken
In Ihrem Dashboard können Sie Folgendes tun:
- Filtern Sie Ihr Dashboard, um sich auf die Daten zu konzentrieren, die für Sie am wichtigsten sind. Mit Filtern können Sie nur eine bestimmte Gruppe von Sitzungen anzeigen, die Ihren Filterkriterien entsprechen, so dass Sie Ihre Dashboard-Analyse effektiver gestalten können.
- Verfolgen Sie Trends über mehrere Metriken im Zeitverlauf.
- Klicken Sie sich zu bestimmten Heatmaps, Aufzeichnungen, Feedback oder Umfragendurch, um die aggregierten Daten zu vergrößern und von den quantitativen zu den qualitativen Daten zu wechseln, um mehr zu erfahren.
- Fügen Sie ein neues Widget, einen Funnels oder eine von Ihnen erstellte benutzerdefinierte Kennzahl mit unserer Trendfunktionhinzu(erfordert Observe Scale).
- Speichern Sie die Änderungen, die Sie an Ihrem Dashboard vornehmen, einschließlich der Position der Diagramme, der Diagrammtypen und der Trends, die Sie hinzugefügt haben.
Derzeit bietet das Dashboard eine aggregierte Ansicht der folgenden Metriken und wir werden diese im Laufe der Zeit weiter ausbauen.
- Gesamtzahl der Sitzungen
- Durchschnittliche Sitzungsdauer
- Durchschnittliche Anzahl von Seiten/Sitzung
- Absprungrate
- Top-Seiten
- Meistgeklickte Schaltflächen und Links
- Durchschnittliche Stimmung der Nutzer
- Wütende Klicks & U-Turns
- Top-Konsolenfehler
- Neue vs. wiederkehrende Benutzersitzungen
- Geräte, Betriebssysteme, Browser
- Wichtigste Länder
Häufige Anwendungsfälle für das Dashboard
Das Dashboard ist so konzipiert, dass es regelmäßig überwacht wird, damit Sie den Zustand Ihrer Website im Auge behalten können. Im Folgenden finden Sie einige der häufigsten Anwendungsfälle:
-
Vergleichen Sie Nutzer, die konvertieren, mit denen, die nicht konvertieren.
Durch die Anwendung von Filtern auf Ihr Dashboard können Sie überprüfen, ob die Nutzer, die nicht konvertieren, ein anderes Gerät oder einen anderen Browser verwenden als die, die Sie unterstützen. Sie können auch die durchschnittliche Stimmung nutzen, um relevante Aufzeichnungen zu betrachten und zu verstehen, wo Nutzer, die nicht konvertieren, Probleme haben und warum dies der Fall sein könnte. Die Betrachtung des negativen Feedbacks von Nutzern, die nicht konvertieren, kann Ihnen ebenfalls helfen, die Gründe für diese Stimmung zu verstehen. -
Überprüfen Sie, ob nach einer Neugestaltung der Website unerwartete Probleme auftreten.
Die Überwachung der Wutklicks, der U-Turns, der Geräte- und Browsertypen, der durchschnittlichen Sitzungsdauer und der Absprungrate in Ihrem Dashboard gibt Ihnen Aufschluss darüber, ob eine Neugestaltung das Nutzererlebnis verbessert hat. -
Überwachen Sie Trends auf der Grundlage laufender Arbeiten.
Prüfen Sie, ob sich die Stimmung der Nutzer verbessert hat und Frustration und Verwirrung abgenommen haben, was sich in weniger Wutklicks und U-Turns zeigt. -
Stellen Sie fest, ob die Interaktionen eines Benutzers auf ein größeres Problem zurückzuführen sind.
Wenn Sie eine Aufzeichnung finden, in der ein Benutzer wütend auf eine Schaltfläche klickt, können Sie das Wutklickdiagramm auf Ihrem Dashboard überprüfen, um eine Zeitleiste der Wutklicks zu sehen. Auf diese Weise können Sie feststellen, ob es sich um ein einmaliges Problem oder um ein breiteres Muster handelt, das sich im Laufe der Zeit entwickelt und mehr Nutzer betrifft. -
Finden Sie Sitzungen, in denen Browserfehler aufgetreten sind.
Verwenden Sie den Fehlerfilter in Ihrem Dashboard, um Sitzungen zu identifizieren, in denen ein Fehler aufgetreten ist, während der Benutzer mit Ihrer Website interagiert hat. Der Abschnitt Top-Konsolenfehler in Ihrem Dashboard zeigt die am häufigsten auftretenden Fehler an. Beobachten Sie die Aufzeichnungen der Benutzersitzungen, um Fehler zu identifizieren. -
Erkennen Sie, wo Benutzer Ihre Website verlassen und warum sie sie verlassen.
Suchen Sie in Ihrem Dashboard die Seiten, die am häufigsten verlassen werden, und analysieren Sie dann die Heatmaps, Aufzeichnungen und Rückmeldungen für diese Seiten, um zu sehen, wo die Benutzer die Website verlassen und warum.
Wie Sie Ihr Dashboard bearbeiten
Um Ihr Dashboard zu bearbeiten, benötigen Sie Schreibrechte.
Das Bearbeiten und Speichern einer neuen Version Ihres Dashboards erfordert Schreibrechte. Sie können Ihre aktuelle Berechtigungsstufe auf Ihrer Team-Seite überprüfen. Teammitglieder der Verwaltungsebene können Ihre Berechtigungen bei Bedarf erhöhen.
Sie können Ihr Dashboard bearbeiten, um:
- Einzelne Diagramme per Drag & Drop an eine andere Stelle verschieben.
- Ändern Sie den Diagrammtyp und die Berechnungseinstellungen einzelner Diagramme.
- Legen Sie die Ausgangs- oder Zielseiten im Diagramm Top-Seiten fest.
- Das Gerät im Diagramm Geräte festlegen.
- Einen neuen Trend hinzufügen, der eine von Ihnen erstellte benutzerdefinierte Metrik ist (erfordert Observe Scale).
- Löschen Sie einen benutzerdefinierten Trend.
Bearbeiten einzelner Diagramme
Sie können die Position eines Diagramms ändern, indem Sie auf den oberen Rand des Diagramms klicken und es an eine neue Position auf Ihrem Dashboard ziehen. Zusätzliche Anpassungsoptionen für ein bestimmtes Diagramm können mit den Symbolen am oberen Rand jedes Diagramms angewendet werden.
Wenn Sie die Bearbeitung Ihres Dashboards abgeschlossen haben, klicken Sie auf Speichern, um die Änderungen zu speichern.